Raum für Innovation: Bund sucht herausragende Reallabore
Reallabore sind Impulsgeber und Testräume für Innovation. Autonome Fahrzeuge, Drohnen, innovative Lösungen im Bereich Telemedizin oder in der öffentlichen Verwaltung – in Reallaboren können Ideen getestet und weiterentwickelt werden, die der geltende Rechtsrahmen noch nicht abdeckt. So ebnen sie den Weg für innovative Neuerungen und zeigen, dass es oftmals sinnvoll sein kann, die bestehenden Regeln dem Fortschritt anzupassen. Der Wettbewerb „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation…
Industrie 4.0 Kongress – Digital, agil und sicher in die Zukunft
Unsicherheit, Innovationsdruck, Aufbruch Beim diesjährigen Industrie 4.0-Kongress am 14.11.19, der bereits zum siebten Mal vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, dem Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall und der Digitalagentur Niedersachsen ausgerichtet wurde, trafen sich mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verbänden. Unter dem Motto „Digital, agil und sicher in die Zukunft“ lud der Kongress dazu ein über die Zukunft der vernetzten…
Vision Lasertechnik: Best-Practice-Beispiel zur Digitalisierung im Mittelstand
Das Transfernetzwerk der Plattform Industrie 4.0 zeigt mittelständischen Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0 ab sofort anschauliche Fallstudien aus der Praxis. Die ersten drei Unternehmen berichten im Portrait über ihre anfänglichen Schritte und die Erfahrungen auf dem Weg in die vernetzte Produktion. Die ersten hochwertig aufbereiteten Fallstudien zeigen den Nutzen von Industrie 4.0 sowie Wege in die Digitalisierung und sollen Unternehmen Mut für ihre eigenen ersten Schritte in die…
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel gestartet
Seit dem 1.7.2019 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel, um damit kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Zum Auftakt am 28.10.2019 kamen unter dem Motto „Digitalisierung. Gemeinsam. Anstoßen.“ rund 60 Händler, Multiplikatoren und Branchenvertreter in der Industrie- und Handelskammer Regenburg für Oberpfalz/Kelheim zusammen, um das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel kennenzulernen. Die Idee zum…
FORMHAND gewinnt Technologietransferpreis der IHK Braunschweig
Eine Kugel greifen, sie beiseitelegen und direkt im Anschluss eine Metalplatte aufheben – klingt erstmal ganz einfach! Für die menschliche Hand ist der Umgang mit Objekten verschiedener Form und Beschaffenheit kein Problem. Für Roboter und automatisierte Greifer entsteht an dieser Stelle eine Hürde, die meist nur durch den Wechsel des Greifwerkzeugs überwunden werden kann. Das wiederrum bedeutet unter Umständen Stillstand für den gesamten Prozess, in den der Greifer eingebunden ist. Abhilfe…
TECHTIDE: Das neue Leit-Event für digitalen Wandel
Am 3.12.2019 findet erstmals die Digitalkonferenz TECHTIDE im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt. Zwei Tage soll die Konferenz Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik sein, um die unternehmerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung zu diskutieren und die handelnden Personen miteinander zu vernetzen. Sichern Sie sich jetzt hier Ihr Ticket. Das reguläre Ticket kostet 45 Euro, über den Ticketcode TT2019-px8wm1 können wir…
BIM-Expo: So geht Digitalisierung im Bauwesen
Im Expowal auf dem Messegelände in Hannover fand am 4.–5.9.2019 die BIM EXPO 2019 statt. Der Kongress wurde 2017 vom Institut für Baumanagement und Digitales Bauen (ICoM) der Leibniz Universität Hannover unter Leitung von Prof. Katharina Klemt-Albert ins Leben gerufen und richtet sich an Anwender aus Wissenschaft, Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Seither nutzen sowohl regionale und nationale Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie internationale Teilnehmer*innen die Konferenz,…
Über 500 Beispiele: Landkarte gibt Überblick zu KI-Einsatz in Deutschland
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesteckt, Deutschland zum Technologieführer für Künstliche Intelligenz zu machen. Um zu zeigen, was Deutschland zum Thema KI schon alles zu bieten hat, hat die Plattform Lernende Systeme zum Start des Digital-Gipfels 2018 eine Landkarte zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt an mittlerweile über 500 Beispielen, wo in Deutschland Künstliche Intelligenz bereits zum Einsatz kommt oder in der Entwicklung ist. Dargestellt…
Beach & Bytes: Gemeinsam digitale Tourismusangebote entwickeln
Welches Potenzial bieten digitale Lösungen für die Tourismusbranche und sollten den Weg an die Nordsee finden? Antworten sucht die Jade Hochschule vom 11.–13.10.2019 bei „Beach & Bytes“ in Neuharlingersiel. Das Event richtet sich an Macher*innen, Gestalter*innen, Strategen*innen, Touristiker*innen, Designer*innen, Programmierer*innen, Entwickler*innen, Gründer*innen und alle anderen, die innovative Ideen für digitale Tourismusangebote haben. In weniger als 72 Stunden entwerfen die…
unternehmensWert:Mensch: ESF-Förderprogramm verlängert
Das ESF-Förderprogramm geht in die Verlängerung und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigen. Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung moderner Personalstrategien. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Themen mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Umgang mit dem demografischen Wandel sowie Erarbeitung und Etablierung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur.…