Digitalagent(o)ur: Erfolgreicher Auftakt in Braunschweig
Am 28.8.2019 war die Digitalagent(o)ur Niedersachsen zum Auftakt zu Gast in Braunschweig. Gemeinsam mit der NBank und der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH informieren wir auf der „Roadshow“ in verschiedenen niedersächsischen Städten über Angebote, Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten in Zeiten rapide voranschreitender digitaler Entwicklungen. Zielgruppe sind Vertreter von Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Unternehmerverbänden oder der…
Digitalbonus.Niedersachsen: Förderprogramm für Unternehmen gestartet
Das niedersächsische Wirtschaftsministerium hat am 3.9.2019 den Startschuss für den Digitalbonus.Niedersachsen gegeben. Mithilfe des Digitalbonus sollen niedersächsischen Unternehmen unterstützt werden, um Digitalisierungsprozesse zu beschleunigen und Hürden bei der Umsetzung geeigneter Digitalisierungsansätze zu überwinden, die in Mittelstand, Handwerk und insbesondere in kleinen Betrieben durch hohe Investitionsbedarfe entstehen. Pro Unternehmen ist ein Zuschuss von bis zu 10.000 Euro bei…
gamescom 2019: Niedersachsen spielend digitalisieren
Die Augen der internationalen Gamesbranche sowie aller Gamer richten sich dieser Tage auf Köln. Vom 20.–24.8.2019 lockt die gamescom, das weltgrößte Event zum Thema Gaming, erneut abertausende Besucher auf das Messegelände. Die gamescom schreibt auf ihre Website, sie „verbindet wie kein anderes Event Industrie, Spieler und Community“ – und Niedersachsen ist ein Teil dieser Verbindung. Das Land Niedersachsen hat den Stellenwert der Gamesbranche längst erkannt und geht das Thema an –…
#ImPULS: Neue Perspektiven der Digitalisierung für CEOs
Wie leitet man eigentlich ein Unternehmen, während sich die Wirtschaft durch die Einflüsse der Digitalisierung im ständigen Wandel befindet? Geschäftsführer benötigen dieser Tage einen geschärften Blick für Veränderung sowie die nötige Agilität, sich und ihr Unternehmen entsprechend auszurichten. Und selbst wenn bereits umfangreiches Know-how vorhanden ist, können neue Impulse und Anregungen neue Blickwinkel und Lösungswege eröffnen, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Der…
Künstliche Intelligenz: Mit uns digital! setzt auf KI-Trainer
Am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover (Mit uns digital!) sind bald KI-Trainer im Einsatz. Sie sollen Unternehmen beraten und ihnen zeigen, in welchen Bereichen der Einsatz Künstlicher Intelligenz möglich und vor allem auch sinnvoll ist. Um die eigene KI-Expertise angesichts der neuen Herausforderungen weiter zu stärken und die bestmögliche Beratung anbieten zu können, ist das Kompetenzzentrum eine Partnerschaft mit dem L3S eingegangen, dem gemeinsamen Forschungszentrum der Universitäten…
Jetzt reinhören: Indy4 startet Industrie-4.0-Podcast
Podcasts liegen voll im Trend und in der Industrie sprechen alle über Industrie 4.0 – die logische Folge wäre wohl ein Podcast zum Thema Industrie 4.0. Diesen Gedanken hatte wohl auch das Indy4 Netzwerk. Der neue regelmäßige Podcast des Experten-Netzwerks beleuchtet die das Thema aus allen Richtungen. Die Mitglieder des Indy4 Experten-Netzwerks setzen sich tagtäglich mit den verschiedenartigen Auswirkungen der technologischen Entwicklung auseinander, die mit der Einführung der Industrie 4.0…
Regionalkonferenz Niedersachsen: Digitalisierung kennt keine Altersgrenze
Die Digitalisierung ist das große Gegenwarts- und Zukunftsthema, soviel ist klar. Dabei sind es jedoch nicht nur die jüngeren Generationen, die von der Entwicklung hin zu einer digitalen und stärker vernetzten Gesellschaft profitieren. Die Regionalkonferenz Niedersachsen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schaut sich in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund und Aktiv Älter werden“ die Chancen der Digitalisierung zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und der sozialen…
Fortbildung: Digitaler Wandel in der Logistik
Im März 2019 startet das innovative Schulungsprogramm „DiWaLog – Digitaler Wandel in der Logistik“ der Deutschen Angestellten-Akademie Braunschweig. Das Projekt soll Unternehmen in den Bereichen IT-Kompetenz, Führung, Logistik und Gesundheit neue Personalentwicklungsstrategien vermitteln, mit deren Hilfe sie die Ressourcen und Potenziale ihrer Mitarbeiter*innen unter dem Aspekt digitaler Arbeitswelten besser nutzen können. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Facetten der Digitalisierung…
Digitale Weiterbildung: Durch Individuelle Beratung zum richtigen Format
Unternehmen müssen im Angesicht der Digitalisierung meist einen schwierigen Spagat schaffen. Sie müssen die Digitalisierung mit ihren weitläufigen Veränderungen meistern und dabei stärker denn je als attraktiver Arbeitgeber glänzen, um Personal langfristig halten zu können. Um diesen Spagat zu schaffen braucht es einerseits gut ausgebildete Mitarbeiter*innen, die den Anforderungen der Digitalisierung begegnen und andererseits neue Impulse für alle personalverantwortlichen Bereiche. Das…
Prototypenparty in Oldenburg: Innovative Ideen zum Anfassen
Produktentwickler und Designer aus Unternehmen, Startups und Hochschulen, Maker, Hacker, Erfinder, Studierende, Investoren, Experten des Alltags – die Liste ist lang! Sie alle zählen zur Zielgruppe der Prototypenparty. Am 25.9.2019 begeben sich die Teilnehmer*innen des Matching-Events für Produktentwickler und Kreative erneut auf die Suche nach Prototypen. Egal, ob Hardware, Software oder Dienstleistung – alles ist möglich. Nur greifbar sollen die Prototypen sein und in einem Feedback-fähigen…