Am 13.5.2025 findet in Dresden zum ersten Mal das Chipdesign Germany Forum statt. Auf dem Programm stehen Keynotes, Fachpanels, Impulse und Netzwerkmöglichkeiten zu aktuellen Entwicklungen rund ums Chipdesign. Die Anmeldung ist noch bis zum 15.4.2025 möglich.
Chipdesign ist eine wesentliche Voraussetzung für eine funktionierende Halbleiterindustrie und macht rund 30 bis 40 Prozent der gesamten Wertschöpfungskette aus. Dennoch gibt es aktuell in Europa einen erheblichen Mangel an qualifizierten Chipdesignern, was langfristig die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsposition Europas im Bereich der Mikroelektronik gefährdet.
Bewusstsein für die Bedeutung von Chipdesign stärken
Um das Bewusstsein für die Bedeutung von Chipdesign zu stärken, veranstaltet Chipdesign Germany, ein Projektpartner der Leibniz Universität Hannover, am 13.5.2025 in Dresden erstmalig das Chipdesign Germany Forum, eine neue Plattform, die Fachleute und Wissenschaftler zusammenbringt, um aktuelle Entwicklungen und Zukunftstrends im Chipdesign zu diskutieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Thema Chipdesign aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Experten beleuchten aktuelle Herausforderungen und ausgewählte Entwicklungen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik zu fördern sowie Impulse für die Stärkung der europäischen Chipdesign-Kompetenzen zu setzen.
Das Programm des Chipdesign Germany Forums 2025 beinhaltet von 8-18.30 Uhr zahlreiche wertvolle Impulse. Dazu gehören:
- Keynotes führender Köpfe aus Forschung und Industrie
- Fachpanels zu aktuellen Entwicklungen, darunter Mixed-Signal-Designs, neuromorphe SoCs und die Designinitiative Mikroelektronik
- Impulse zu Initiativen, Gründungsförderung und offenen Werkzeugen für das Chipdesign
- Networking mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Für alle, die Chipdesign in der Welt mitgestalten wollen
In der abschließenden Podiumsdiskussion werden zentrale Themen und aufkommende Trends aufgegriffen und in einem offenen Austausch gemeinsam beleuchtet. Darüber hinaus laden Networking-Sessions zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Vertiefung beruflicher Kontakte ein.
Das Chipdesign Germany Forum richtet sich an alle, die Chipdesign in Deutschland, Europa und der Welt mitgestalten wollen. Willkommen sind Interessierte und Entscheidende aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Behörden. Die Veranstaltung ist Teil des Dresden Chips & Communications Festivals, einer ganzen Woche voller Mikroelektronik-Innovation.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie online bei Chipdesign Germany.
(Bild: Nic Wood/Pexels)
Hat Ihnen dieser Inhalt gefallen?
Mit dem Digitalagentur-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Events und Ausschreibungen im Kontext der Digitalisierung.