Die fortschreitende Automatisierung von Arbeitsprozessen führt zu einem starken Wandel in der Arbeitswelt – Anforderungen an die berufliche Qualifikation verändern sich rasant. Ausgelöst durch die zunehmende Vernetzung und die transparente Datenverarbeitung geht damit auch ein Wandel von Organisationsstrukturen in kleinen und mittleren Unternehmen einher. Gleichzeitig nimmt die Innovationskultur in KMU einen höheren Stellenwert ein, um schnell auf den digitalen Wandel reagieren zu können.
Die Digitalisierung verlangt von den Unternehmen, sich auf unterschiedlichste Transformationsprozesse einzustellen, um weiterhin wettbewerbsfähig aufgestellt zu sein. Der wichtigste Schlüssel dafür sind die Mitarbeiter*Innen. Deshalb steigt auch der Bedarf an Digitalisierungsfachkräften – passende Weiterbildungsmöglichkeiten und die digitale Bildung bieten hier zahlreiche Chancen zur weiteren Qualifizierung.
Einen absolut sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft hat es nie gegeben und wird es auch nie geben. Die einzige Sicherheit bietet nur der Mensch selbst und sein Engagement sich persönlich weiterzuentwickeln.
Themenschwerpunkte im Bereich Digitale Arbeitswelt
- Zukunft der Arbeit
- Mitarbeiter für die Digitalisierung gewinnen
- Transformation der Führungskräfte
- Low-Code Softwareentwicklung
Sie suchen einen Keynote Speaker für das Thema “Digitale Arbeitswelt”? Dann sprechen Sie mich gerne an und wir überlegen zusammen, wie wir Ihre Veranstaltung mit dem passenden Impulsvortrag abrunden können.
Kundenstimmen:
“Allen Mitarbeitern war es eine große Freude der begeisternden, humorvollen und charmanten Rede von Herrn Redekop zu folgen” – Heike Döpke, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hannover
“Herr Redekop hat durch seinen informativen Vortrag und seinen lebendigen und humorvollen Vortragsstil einen sehr guten Einstieg in das Thema geleistet” – Dr. Andrea Hanke, Region Hannover, Dezernat Soziale Infrastruktur
“Wir haben uns sehr gefreut, lieber Herr Redekop, Sie als Keynote Speaker gewinnen zu können und wir sind davon überzeugt, dass wir mit dieser Veranstaltung den Einstieg gefunden haben, die Herausforderungen der digitalen Entwicklung zu bewältigen.” – Michael Maßmann, Polizeipräsident der Polizeidirektion Osnabrück
Unsere Angebote für Sie
News aus dem Bereich Digitale Arbeitswelt
Allgemein,Digitale Arbeitswelt
Kick-off: „TRAFO.digital“ geht offiziell an den Start
5. Juli 2022
Der TRAFO Hub in Braunschweig hat Grund zum Feiern: Das Projekt „TRAFO.digital“ hat vom Land Niedersachsen einen Förderbescheid zugesprochen…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt
Führungskräfte von morgen
23. Juni 2022
Führungskräften kommt bei der digitalen Transformation eine entscheidende Rolle zu. Sie sind es nämlich, die die Transformation anstoßen müssen. Das…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt,Digitale Land- und Ernährungswirtschaft
Digitaler Ort des Jahres 2022: Das sind die Nominierten
15. Juni 2022
Im Rahmen der TECHTIDE wird am 12.9.2022 zum dritten Mal die Auszeichnung „Digitaler Ort des Jahres“ vergeben. Vier Einrichtungen aus Niedersachsen…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt
Shoppertainment: Marketing und Verkauf im 21. Jahrhundert
14. Juni 2022
Ich liebe es, in den Urlaub zu fahren. Zwei bis dreimal im Jahr packt mich und meine Familie die Reiselust. Dann wird es Zeit, wieder einmal…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt
Führung im Zeitalter der Digitalisierung
8. Juni 2022
Corona hat uns gezeigt, dass die Menschen auch zu Hause produktiv arbeiten können. Die Ängste und Sorgen vieler Führungskräfte, dass die…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt
Niedersachsen Digital aufgeLaden: Neue Workshops im Juni und Juli
2. Juni 2022
Niedersachsen Digital aufgeLaden, das Förderprogramm für die Digitalisierung des Einzelhandels in Niedersachsen, hat für Juni und Juli eine ganze…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt
Geschäftsmodellinnovation
20. Mai 2022
Ein und dieselbe Produktidee kann floppen oder ein Hit werden, je nachdem mit welchem Geschäftsmodell man sie paart. Aus diesem Grund legen Startup…
Deutschland: Die Werkbank der Digitalkonzerne
13. Mai 2022
Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 hat vor Kurzem eine Auswertung zum Fortschritt der Digitalisierung in den deutschen…
Events
-
Di05Jul2022Lange Laube, Hannover
Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung
-
Di05Jul2022
-
Mi06Jul2022
-
Mi06Jul2022
-
Mi06Jul2022
-
Mo11Jul2022
-
Di12Jul2022
-
Di12Jul2022
-
Fr - So15. - 17.Jul2022
-
Mo18Jul2022
-
Mo08Aug2022
-
Do11Aug2022
-
Di - So23. - 28.Aug2022
-
Mi24Aug2022
-
Di30Aug2022
-
Di30Aug2022Donnerschweer Str. 184, Oldenburg
Workshop "IT-Sicherheit im Handwerksbetrieb – Basisschutz einrichten"
-
Di30Aug2022
-
Mi31Aug2022
-
Mi31Aug2022
-
Do01Sep2022Haus der Wirtschaftsförderung
Veranstaltungsreihe "Change Management - Stillstand ist keine Lösung"
-
Di06Sep2022
-
Di06Sep2022
Safe-the-Date: Low-Code Summit 2022
-
Do08Sep2022Haus der Wirtschaftsförderung
Veranstaltungsreihe "Change Management - Stillstand ist keine Lösung"
-
Mo - Di12. - 13.Sep2022
-
Di20Sep2022Lange Laube, Hannover
Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmen – 5 Schritte zur Implementierung
-
Do24Nov2022Haus der Wirtschaftsförderung
Veranstaltungsreihe "Change Management - Stillstand ist keine Lösung"
-
Do01Dez2022Haus der Wirtschaftsförderung
Veranstaltungsreihe "Change Management - Stillstand ist keine Lösung"