Die voranschreitende Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft führt zu maßgeblichen Veränderungen. Themen wie Telemedizin, -pflege oder auch -rehabilitation sowie der vermehrte Einsatz technischer Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld (sogenannte Ambient Assistend Living Technologien/Konzepte) verändern die Unternehmensprozesse und die Versorgungsmodelle.
Auch im Rahmen der Entwicklung von Produkten und Produktionsverfahren in den Life Sciences eröffnen sich neue Möglichkeiten wie beispielsweise beim Hochdurchsatzscreening nach neuen pharmazeutischen Wirkstoffkandidaten.
Insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen ergeben sich durch die Digitalisierung neue Chancen und Herausforderungen – sei es der Changeprozess innerhalb des Unternehmens oder auch veränderte Kommunikationswege mit dem Kunden/Klienten.
Die Digitalagentur begleitet kleine und mittlere Unternehmen auf diesem Weg.
Themenschwerpunkte im Bereich „Digitale Gesundheit“
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Digitalisierung der Pflege
- BigData und KI und der Gesundheitsversorgung
- Überblick über relevante Förderinstrumente
News aus dem Bereich Digitale Gesundheitswirtschaft
Digitale Gesundheitswirtschaft
12. Niedersächsischer Gesundheitspreis: Das sind die Gewinner
12. Dezember 2022
Am 5.12.2022 fand zum zwölften Mal die digitale Preisverleihung des Niedersächsischen Gesundheitspreises statt. Die Auszeichnung verhilft kreativen…
Digitale Gesundheitswirtschaft
Digitalisierung in den Heilberufen: Online-Reihe mit Infos, Tipps und Tricks
24. Mai 2022
Unsere Welt wird immer digitaler. Diesen Trend hat die Pandemie unumkehrbar verstärkt. Digitale Lösungen bieten auch den Heilberufen enorme Chancen…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2022 gestartet
17. Mai 2022
Viele Akteurinnen und Akteure im Gesundheitssystem leisten einen wertvollen Beitrag zu Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung. Sie setzen…
Digitale Arbeitswelt,Digitale Gesundheitswirtschaft,Digitale Produktion
Book a Scientist: Speeddating mit der Wissenschaft
28. März 2022
Am 8.4.2022 bietet die Leibniz Gemeinschaft eine Austauschmöglichkeit zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Themen. Interessierte können sich in…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Neue Förderung zum Ausbau der digitalen Gesundheitsforschung
8. Februar 2022
Durch die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Medizininformatik-Initiative (MII) sind in den vergangenen Jahren…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Digital Health Masterclass: Wie entwickle ich eine Gesundheits-App?
19. Januar 2022
Wer in Deutschland eine Gesundheits-App entwickeln möchte, steht möglicherweise vor großen Herausforderungen. Soll es eine Digitale…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Workshop informiert über EU-Förderung für Beschaffungsprojekte im Gesundheitsbereich
18. Januar 2022
In Kliniken, Pflegeeinrichtungen und bei medizinischem Personal besteht ein besonderer Anspruch an die Gesundheitsversorgung. Um die Versorgung von…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2021 – Das sind die Gewinner
7. Dezember 2021
Drei herausragende Gesundheitsprojekte sind kürzlich mit dem Niedersächsischen Gesundheitspreis ausgezeichnet worden. Der Niedersächsische…
Events
Keine anstehenden Events