Die voranschreitende Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft führt zu maßgeblichen Veränderungen. Themen wie Telemedizin, -pflege oder auch -rehabilitation sowie der vermehrte Einsatz technischer Assistenzsysteme im häuslichen Umfeld (sogenannte Ambient Assistend Living Technologien/Konzepte) verändern die Unternehmensprozesse und die Versorgungsmodelle.
Auch im Rahmen der Entwicklung von Produkten und Produktionsverfahren in den Life Sciences eröffnen sich neue Möglichkeiten wie beispielsweise beim Hochdurchsatzscreening nach neuen pharmazeutischen Wirkstoffkandidaten.
Insbesondere für die kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen ergeben sich durch die Digitalisierung neue Chancen und Herausforderungen – sei es der Changeprozess innerhalb des Unternehmens oder auch veränderte Kommunikationswege mit dem Kunden/Klienten.
Die Digitalagentur begleitet kleine und mittlere Unternehmen auf diesem Weg.
Themenschwerpunkte im Bereich „Digitale Gesundheit“
- Digitale Gesundheitsanwendungen
- Digitalisierung der Pflege
- BigData und KI und der Gesundheitsversorgung
- Überblick über relevante Förderinstrumente
News aus dem Bereich Digitale Gesundheitswirtschaft
Digitale Gesundheitswirtschaft
Female Health Incubator: Fünf Teams präsentieren sich beim ersten Demo Day
23. Februar 2021
Die erste Runde des „Female Health Incubators“ neigt sich dem Ende entgegen. Nach einem sechsmonatigen Programm präsentieren die fünf teilnehmenden…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft,Digitale Land- und Ernährungswirtschaft
Für mehr Antikörper auf Vorrat: Das war der Niedersächsische Life Science Tag 2021
22. Februar 2021
Normalerweise findet der Niedersächsische Life Science Tag mit vielen Gästen vor Ort und zahlreichen Speaker*innen live auf der Bühne statt. In…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
„KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“ – Jetzt Förderung sichern
4. Februar 2021
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat kürzlich die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „KMU-innovativ: Interaktive…
Digitale Gesundheitswirtschaft,Digitale Land- und Ernährungswirtschaft
Challenge One Health: Präsentieren Sie Ihre Ideen im Science Slam
2. Februar 2021
Inspirierende Impulsvorträge, lebendige Podiumsdiskussionen, (digitales) Netzwerken – das alles sind die Bausteine, die den Niedersächsischen Life…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag: Aufruf und Kontaktbörse
14. Januar 2021
Mit der Förderbekanntmachung „Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sollen…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Hybride Interaktionssysteme im Gesundheitsbereich: Infos zur Förderung
18. Dezember 2020
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat kürzlich die Bekanntmachung „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft,Digitale Land- und Ernährungswirtschaft
Challenge One Health vereint Gesundheit und Digitalisierung
18. Dezember 2020
In der Wissenschaft setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass wir das Thema „Gesundheit“ in unserer globalisierten, hochtechnisierten und dem…
Allgemein,Digitale Gesundheitswirtschaft
Gesundheitspreise für Sprach-App, Musikprojekt und Corona auf Platt
2. Dezember 2020
Bereits zum zehnten Mal ist kürzlich der Niedersächsische Gesundheitspreis an die innovativsten Gesundheitsprojekte des Jahres vergeben worden.…
Events
-
Mo01Mrz2021
-
Fr - So12. - 14.Mrz2021
-
Di - Do08. - 10.Jun2021