In produzierenden Unternehmen zieht die Digitalisierung ein. Sie führt durch Automatisierung und Prozessoptimierung zu einer effizienteren Produktion. Eine deutlich erhöhte Transparenz über den gesamten Fertigungsprozess ermöglicht den Unternehmen dabei eine laufende Optimierung und verbindliche Kommunikation mit dem Kunden.
Doch nicht nur die Prozessoptimierer profitieren von digitalen Techniken in der Fertigung. Mithilfe modernster Technologien, werden Produktionsunternehmen in die Lage versetzt ihre Produkte und Dienstleistungen vollkommen neu zu denken. Die damit einhergehenden Geschäftsmodelle unterliegen damit ebenfalls einem nicht zu unterschätzenden Wandel.
Genau hier schlägt die Stunde der kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen. Sie sind in der Lage besonders flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und dem Kunden Produkte bis zur Losgröße 1 zur Verfügung zu stellen. Die optimierten Office-Prozesse unterstützen die effiziente Abwicklung von Aufträgen, eine digital-unterstützte Produktion mit innovativer Fertigungstechnik ermöglicht ein kundenindividuelles Produkt.
Die Digitalagentur begleitet kleine und mittlere Unternehmen auf diesem Weg.
Themenschwerpunkte im Bereich Digitale Produktion:
- Digitale Produktionssysteme
- Industrie 4.0
- Cyber-Physische Systeme
- Digitalisierung im Handwerk
- Überblick über relevante Förderinstrumente
- Maschinendaten und Fertigungssteuerung
- Blockchain in Handwerk und Industrie
- Daten- und IT-Sicherheit
News aus dem Bereich Digitale Produktion
StickyAllgemein,Industrie 4.0,Digitale Produktion
Niedersachsen auf der HANNOVER MESSE 2022: An diesen Ständen sollten Sie vorbeischauen
18. Mai 2022
Für das perfekte Erlebnis von Digitalisierung auf der HANNOVER MESSE haben wir eine Übersicht weiterer niedersächsischer Akteurinnen und Akteure…
StickyAllgemein,Industrie 4.0,Digitale Produktion
Hannover Messe 2022: Das ist unser Programm
16. Mai 2022
Als Aussteller auf der HANNOVER MESSE #HM22 planen wir in diesem Jahr wieder ein besonderes Rahmenprogramm. Zusammen mit unseren Partnerinnen und…
Industrie 4.0,Digitale Produktion,Podcast
Podcast: Digitalisierung in Niedersachsen – Rückblick und Ausblick
7. April 2022
In der aktuellen Folge unseres Podcasts ist Dr. Marian Köller zu Gast, der bisherige Geschäftsleiter der Digitalagentur Niedersachsen. Mit ihm…
Digitale Arbeitswelt,Digitale Gesundheitswirtschaft,Digitale Produktion
Book a Scientist: Speeddating mit der Wissenschaft
28. März 2022
Am 8.4.2022 bietet die Leibniz Gemeinschaft eine Austauschmöglichkeit zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Themen. Interessierte können sich in…
Allgemein,Industrie 4.0,Digitale Produktion
Die Digitalagentur Niedersachsen auf der Hannover Messe 2022
24. März 2022
Die HANNOVER MESSE öffnet in diesem Jahr vom 30.5.–2.6.2022 unter dem Motto „#HM22 – Let’s create the industry of tomorrow“ als hybrides Event ihre…
Digitale Produktion,Podcast,Low-Code
Podcast: Low-Code Land Niedersachsen
17. März 2022
In einer neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Staatssekretär Stefan Muhle über das Low-Code Land Niedersachsen. Außerdem ist Lars Windels,…
Allgemein,Digitale Arbeitswelt,Digitale Produktion
IT- und OT-Security für KMU: Kostenlose Handlungsempfehlung zum Download
23. Februar 2022
Das Thema Informationssicherheit bekommt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen immer größeren Stellenwert. Von Vorfällen und…
Niedersachsen ADDITIV bietet Online-Weiterbildung zum Einstieg in den 3D-Druck
17. Januar 2022
Mit Niedersachsen ADDITIV können Interessierte jetzt die Grundlagen zum Thema 3D-Druck lernen, und zwar jederzeit und ganz bequem von zu Hause aus.…
Events
-
Mi25Mai2022Online
Online-Konferenz "Digitale Teilhabe für alle – Perspektiven und Chancen für mehr Selbstbestimmung"
-
Mo - Do30. - 02.Mai2022
-
Di - Mi13. - 14.Sep2022
-
Do15Sep2022
-
Do29Sep2022Brandboxx Langenhagen
"Technologietag Hein „Nachhaltiges und energieeffizientes Produzieren in der Industrie 4.0“"
-
Mi16Nov2022Hannover, Schloss Herrenhausen
Save-the-Date: Industrie digital-Kongress 2022