Am 19.3.2025 von 13-17.30 Uhr findet das Kick-off der ReGaP-Community in Hannover statt. In der Community sollen KI-basierte Lösungen für eine energieeffiziente Produktion in der Industrie entwickelt werden. Bei der Veranstaltung geht es um das Kennenlernen des Projekts sowie erste Ideen, Herausforderungen und Perspektiven. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die ReGaP-Community hat sich zum Ziel gesetzt, KI-basierte Ansätze zu entwickeln, die den Energieeinsatz in der industriellen Produktion reduzieren. Dementsprechend steht ReGaP für „Reduce and Gain in Production“. Das Projekt vereint verschiedene Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Dienstleistungssektor, um gemeinsam praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.

KI-basierte Lösungen in der Community entwickeln

Durch den offenen Innovationsprozess werden nachhaltige Energielösungen geschaffen, Standards gesetzt und neue Geschäftsmodelle entwickelt. Die Innovationscommunity ist bestens geeignet für all diejenigen, die KI-basierte Lösungen entwickeln oder auf der Suche nach diesen Lösungen sind und entsprechende Anforderungen mitbringen. Das gesamte Vorhaben lebt und entwickelt sich durch seine Community und den entsprechenden Input, egal ob von Anbieter- oder Anwender-Seite. Finden sich Projekte und Partner innerhalb des Netzwerks, besteht sogar die Möglichkeit, diese Community-Projekte innerhalb von ReGaP finanziell zu fördern.

Weitere Infos und alle Einzelheiten zur ReGaP-Community bekommen Interessierte am 19.3.2025 bei der Kick-off-Veranstaltung bei Milles Fleurs in Hannover. Ab 13 Uhr werden erste Einblicke in das Projekt gegeben. Auf dem Programm stehen Keynote-Beiträge von renommierten Partnern wie PHOENIX CONTACT und DMG Mori. Nach der Einführung in ReGaP wird den Teilnehmenden die Gelegenheit geboten, eigene Erwartungen zu formulieren, Herausforderungen anzusprechen und Ideen einzubringen. Der Erfolg des Projekts beruht auf dem gemeinsamen Austausch und der aktiven Zusammenarbeit.

Visionen und Herausforderungen

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden mehrere Community-Workshops angeboten. Diese beschäftigen sich mit den Themen „Visionen für die ReGaP-Community und die Community Assets“, „Fahrplan für den Innovationskern“ sowie „Herausforderungen, Perspektiven, Anforderungen an Energieeffizienz“. Des Weiteren gibt es ein Expertenpanel mit dem Titel „Herausforderungen und Chancen von KI in der nachhaltigen Produktion“.

Interessierte können sich online anmelden und dann vor Ort die Community kennenlernen, ReGaP mitgestalten und sich austauschen. Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie online bei ReGaP.

(Bild: ReGaP)