Extended Reality (XR) bietet vielfältige Chancen und Wettbewerbsvorteile für Unternehmen und Verwaltung in der digitalisierten Geschäftswelt. Mit niedersächsischen Unternehmen, die sich auf industrielle Anwendungen und IoT spezialisiert haben, wird der Einsatz immersiver Technologien in Niedersachsen gefördert und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle vorangetrieben. XR-Technologie kombiniert die physische und digitale Welt und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, um immersive und interaktive Erfahrungen zu schaffen.
Der XR CAMPUS ist Niedersachsens zentraler Anlaufpunkt für immersive Technologien. KMUs und Verwaltungen finden hier Anwendungserlebnisse basierend auf Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Unser Ziel: Wir machen XR-Technologie verständlich, begleiten ihren Einsatz und entfalten gemeinsam ihr volles Potenzial.
XR-Technologien schaffen vielfältige Mehrwerte: Sie verbinden reale und virtuelle Umgebungen nahtlos miteinander. Sie ermöglichen immersives Lernen, effizientes Arbeiten und ortsunabhängiges, interaktives Vernetzen. Mögliche Einsatzfelder in der Wirtschaft und Verwaltung inkludieren.
Der XR CAMPUS ermöglicht nicht nur die Vernetzung mit Partnern und Dienstleistern, sondern bietet auch Zugriff auf das XR CAMPUS Expert*innen-Netzwerk. Dieses besteht aus erfahrenen und qualifizierten Expertinnen und Experten aus und für Niedersachsen, die nicht nur auf VR und AR spezialisiert sind, sondern auch auf Gamification, 3D-Modellierung, Simulation und mehr.
Das kann XR
Hier lassen sich die Technologien nutzen
Das Expert*innen-Netzwerk
Das Netzwerk umfasst eine Auswahl erfahrener und qualifizierter Expertinnen und Experten aus und für Niedersachsen. Sie sind spezialisiert in den Bereichen Virtual-, Augmented- und Extended Reality, Gamification, intuitive Benutzeroberflächen, Storytelling, 3D-Modelling, Simulation und vieles mehr. Sie können für eine individuelle Erstberatung sowie für Vorträge, Webinare und Kreativworkshops angefragt werden. Als neutrale Schnittstelle zwischen dem Netzwerk und interessierten Unternehmen vermittelt das XR-CAMPUS-Team den Kontakt zum Netzwerk und steht während der Erstberatung als Ansprechpartner für Sie zur Verfügung.
FAQ
Der XR CAMPUS ist ein innovativer 53 m² großer Raum, der kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die Verwaltung und Startups dabei unterstützt, Extended Reality (XR) – also Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) – gezielt für ihre Prozesse zu nutzen. Ob zur Optimierung von Arbeitsabläufen, digitalen Transformation oder zur Bekämpfung des Fachkräftemangels – der XR CAMPUS bietet eine inspirierende Umgebung zum Arbeiten, Lernen, Netzwerken und Entwickeln. Die Nutzung ist sowohl vor Ort als auch virtuell möglich, sodass wir flexibel auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.
XR ermöglicht effizientere Arbeitsprozesse, innovative Schulungsformate und neue Geschäftsmodelle. Nutzen Sie den XR CAMPUS für die digitale Transformation, praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel und immersive Kundeninteraktionen – mit modernster Technologie und kostenlose Expertenunterstützung.
- praxisnahe Beratungen
- Zugang zu Expert:innen-Netzwerk
- und Community
- Technologien testen, auch ohne Vorkenntnisse
- Zugang zu neustem XR-Equipment
- Veranstaltungen
- Schulungen und Workshops für
- Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- Best-Practice-Beispiele
- Unterstützung bei Initiierung und
- Umsetzung von XR-Projekten
- Markt- und Usability-Tests mit XR-Szenarien
Der XR CAMPUS ist mit modernster Technologie ausgestattet, um Ihre XR-Erfahrung zu optimieren.
- XR-Brillen: Apple Vision Pro, Meta Quest 3, Pico 4 Enterprise, HTC Vive XR Elite, Microsoft HoloLens
- Displays: Interaktive Touchdisplays, LED-Anzeigetafeln
- Möblierung: Höhenverstellbare Whiteboard-Konferenztische, Sitzcubes, Zonenmarkierungen
Interessierte können den XR CAMPUS in Absprache mit dem XR-CAMPUS-Team per E-Mail an xrcampus@nds.de anfragen. Bitte geben Sie folgende Informationen an: Zweck der Nutzung, Projektbeschreibung, Anzahl der Teilnehmenden, gewünschte Ausstattung und den Zeitrahmen der Nutzung. Veranstaltungen können sowohl in Präsenz als auch digital durchgeführt werden.
Zusätzlich können Sie professionelle, voll ausgestattete Konferenz- und Meetingräume außerhalb des XR CAMPUS buchen. Für Veranstaltungen im XR CAMPUS kann auch Catering hinzugebucht werden. Die Nutzung des XR CAMPUS ist kostenfrei, jedoch müssen die Catering-Kosten separat bezahlt werden, da diese über externe Anbieter organisiert werden.
XR CAMPUS Events
Lunch & Learn: Wer hat Angst vorm Metaverse? Arbeiten mit erweiterten Realitäten
24.6.2025 | 12:00 bis 12:45 Uhr
Lunch & Learn: Sicherheitsunterweisungen und Schulungen mit Matterport
29.7.2025 | 12:00 bis 12:45 Uhr
Kontakt
Sie haben Fragen zum XR CAMPUS? Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns eine Nachricht.
Sprechen Sie uns direkt an


Tel.: +49 511 760 726 0 | E-Mail: xrcampus@nds.de