Bei unserer Themenwoche „Künstliche Intelligenz“ vom 27.-31.5.2024 möchten wir Ihnen wertvolle Impulse zum Thema KI geben und Ihnen zeigen, in welchen Bereichen diese wegweisende Technologie bereits eingesetzt wird. Jeden Tag präsentieren wir Ihnen auf unserer Website sowie bei LinkedIn interessante Fachartikel und Kolumnen sowie eine frische Folge unseres Digitalagentur-Podcasts „Digital gedacht“. Ein weiteres Highlight der Themenwoche ist die „KI-Safari“ am 30.5. in Lingen.

Kolumne: Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wertvolle Ressourcen schonen

Nahaufnahme einer Wasseroberfläche, auf die Tropfen aufschlägt.
Wasser ist eine wertvolle Ressource, die durch den Einsatz von KI geschont werden kann. (Bild: Pixabay/Pexels)

Zum Start unserer Themenwoche am Montag, 27.5. schreibt Gastautor Jürgen Gräfenstein über den Einsatz von KI in Wasserleitungen. Der Verlust von Wasser aufgrund defekter Infrastruktur, auch bekannt als „nicht bezogenes Wasser“ (Non-Revenue Water, NRW), kann bis zu 50 Prozent betragen und liegt sogar in einem hoch entwickelten Land wie den USA bei 16 Prozent. Mit Hilfe von Inspektionsgeräten, die mit verschiedenen Sensoren ausgestattet sind, können defekte Stellen in Wasserpipelines ermittelt werden, um sie zu reparieren. Die Herausforderung: Die Geräte zeichnen auf einer Strecke von bis zu 60 Kilometern große Mengen an Daten auf, die in der Auswertung wertvolle Ressourcen binden. Das Unternehmen Rosenxt hat einen KI-basierten Service entwickelt, der diesen Aufwand signifikant reduziert.

Podcast: „Frag mal EVA“ – Wie ein Naturkosmetikhersteller einen eigenen KI-Assistenten entwickelt

In einer frischen Folge unseres Podcasts „Digital gedacht“ spricht Themenmanagerin Henrike Lüssenhop am Dienstag, 28.5. mit Thorben Warnebold von Laverana. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover stellt Naturkosmetik her und hat vor kurzem einen eigenen KI-Sprachassistenten für verschiedene Anwendungsbereiche entwickelt. Wie kam es dazu? Und welche Rolle spielt der Faktor Mensch dabei? Um diese und weitere Fragen geht es im Gespräch.

Kolumne: Terminflickenteppich ade – KI als Schlüssel für eine bessere Meetingkultur

Laut unserer Gastautoren Noah Bani-Harouni und Nils Moeller schadet eine ineffiziente Meetingkultur Unternehmen, indem sie Innovation, Produktivität und Mitarbeiterwohl beeinträchtigt. Die beiden sind Experten auf den Gebieten Zeitmanagement und Produktivitätsmanagement. Sie geben in ihrem Fachbeitrag am Mittwoch, 29.5. praktische Tipps, wie sich die Meetingkultur in Organisationen verbessern lässt und welchen Beitrag KI-basierte Tools dabei leisten können.

KI-Safari in Lingen: Auf in die Wildnis der Künstlichen Intelligenz

Infografik zur KI-Safari in Lingen mit Schrift und einem Elefanten.
(Bild: Mittelstand Digital-Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück)

Künstliche Intelligenz ist eine Gegenwartstechnologie. Wie nutzen Sie KI in Ihrem Unternehmen? Blicken Sie da schon durch oder brauchen Sie noch ein wenig Orientierung im Dschungel der Technologien und Anwendungsfelder? Gehen Sie mit uns auf Safari und erkunden Sie die Wildnis der Künstlichen Intelligenz!

Bei der KI-Safari am Donnerstag, 30.5. in Lingen können Sie mit KI-Expertinnen und -Experten in den fachlichen Austausch treten. Auch wir von der Niedersachsen.next Digitalagentur sind mit einem Thementisch dabei und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Diskutieren Sie mit uns und freuen Sie sich auf viele Anregungen für kreative Ideen und einen konstruktiven Dialog.

>> Einzelheiten und Anmeldung zur KI-Safari in Lingen

Alle Infos bei LinkedIn und auf unserer Website

Über alle Inhalte unserer Themenwoche „Künstliche Intelligenz“ halten wir Sie auf unserer Website sowie bei LinkedIn auf dem Laufenden. Bei LinkedIn berichten wir am 30.5.2024 zudem live von der KI-Safari in Lingen. Und wie die Veranstaltung gelaufen ist, können Sie anschließend ebenfalls bei uns nachlesen.

(Titelbild: Google DeepMind/Pexels)