Allgemein
VRECH: Erstes Virtual-Reality-Bildungscenter in Niedersachsen geht an den Start
In Hannover ist kürzlich das Virtual Reality Education Center Hannover (VRECH) eröffnet worden. Den offiziellen Startschuss gaben unter anderem Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg…
The Future is now: Chinas Innovationslandschaft bei Delegationsreise kennenlernen
Nach drei Jahren Pandemie hat sich in Sachen Innovation und Digitalisierung weltweit viel verändert. Wie es nach dieser Zeit der Einschränkungen nun in China aussieht, möchte die Außenhandelskammer…
Digitalisierung tritt auf der Stelle
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft tritt aktuell auf der Stelle. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in ihrer Digitalisierungsumfrage 2022/2023. Die…
Kontakte knüpfen, Partnerschaften finden - Technology & Business Cooperation Days 2023
Im Rahmen der Hannover Messe finden auch 2023 wieder die Technology & Business Cooperation Days statt. Vom 17.-20.4.2023 können bei vorab geplanten persönlichen Gesprächen neue Kontakte geknüpft…
Jobkiller ChatGPT?
Es gibt derzeit kaum einen Tag, an dem nicht eine neue Nachricht über das KI-basierte Tool ChatGPT veröffentlicht wird. Kürzlich äußerte sich auch Ökonomie-Nobelpreisträger Michael Spence zu dieser…
Digitalagentur Niedersachsen beim Workshop „IT-Sicherheit in der Produktion“ - Nächster Termin im Mai
Die Digitalagentur Niedersachsen hat kürzlich an einem zweitätigem Workshop des Mittelstand-Digital Zentrums Hannover mit dem Titel „IT-Sicherheit in der Produktion“ teilgenommen. Bei diesem Workshop…
Bewerbungsphase für Innovationspreis Niedersachsen 2023 gestartet
Der Innovationspreis Niedersachsen geht in eine neue Runde. Aktuell läuft die Bewerbungsphase. Innovative Projekte und Ideen aus Niedersachsen in den drei Kategorien „Vision“, „Kooperation“ und…
Low-Code-Manifest veröffentlicht: 14 Thesen für die Zukunft des Programmierens
Die Low-Code Association hat kürzlich ihr Low-Code-Manifest veröffentlicht. Darin werden 14 Thesen festgehalten, die die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis dieser programmierarmen Technologie…
Programm „Soziale Innovation“ startet wieder
Das Programm „Soziale Innovation“ des Landes Niedersachsen ist wieder gestartet worden. Gefördert werden damit lokale oder regionale Projekte, die sozialen Herausforderungen mit innovativen Ideen…
Neue Richtlinien: EU will Cybersicherheit und Resilienz von kritischer Infrastruktur einheitlich stärken
Die EU hat zwei neue Richtlinien für mehr Cybersicherheit erlassen. Durch die NIS-2-Richtlinie soll ein gemeinsames Cybersicherheitsniveau erreicht werden. Bei der CER-Richtlinie wiederum geht es um…