In der Tradition des auf Twitter etablierten FollowFriday (#ff) möchten wir eine Auswahl an Möglichkeiten geben, wen man im Netz und auf den Social-Media-Plattformen zum Thema 3D-Druck im Blick behalten sollte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Niedersachsen ADDITIV (@NdsAdditiv)
Niedersachsen ADDITIV unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bei der Einführung und Weiterentwicklung von 3D-Druck-Verfahren.
fabmaker (@fabmaker_3d)
fabmaker ist ein Startup aus Braunschweig, das sich darauf spezialisiert hat, 3D-Drucker zu entwickeln, die speziell für den Bildungssektor geeignet sind.
Verband3DDruck e.V. (@Verband3D)
Der Verband 3DDruck e.V. verfolgt als überparteiliche Denkfabrik einen branchenübergreifenden und umfassenden Ansatz . Dabei strebt der Verband strategische Allianzen mit allen Stakeholdern an, die sich für die Entwicklung der additiven Fertigung in Deutschland und Europa engagieren.
3Dnatives (@3Dnatives_DE)
3Dnatives ist die nach eigenen Angaben größte Online-Medienplattform rund um den 3D-Druck und dessen Anwendungsmöglichkeiten und bietet News, Veranstaltungsinformationen und mehr.
Mehr zum Thema additive Fertigung finden Sie hier »
(Bild: irfanahmad/pixabay)