KMU auf dem Weg zur digitalen Produktion
3D-Druck bietet große, vielfach noch ungenutzte Potenziale für Industrie, Mittelstand und Handwerk. Dabei gibt es additive Verfahren schon seit gut 40 Jahren. Hinsichtlich der Druckmaterialien und Möglichkeiten hat sich die Technologie in dieser Zeit fortlaufend weiterentwickelt. Wo vorher geschmiedet, gefräst oder gegossen wurde, kann heute der 3D-Druck als innovative Herstellungsalternative aufwarten und mit noch nie dagewesenen Möglichkeiten in den verschiedensten Anwendungsbereichen punkten: von individuellen Implantaten über die Erstellung von Teilen zur Produktionsunterstützung und -optimierung bis hin zur Straße auf dem Mond.
In unserer Themenwoche „#3DDruckWoche: KMU auf dem Weg zur digitalen Produktion“ vom 20. bis 24.9.2021 möchten wir Ihnen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern aufzeigen, wie Sie die Potenziale des 3D-Drucks für Ihr Unternehmen nutzbar machen können. Freuen Sie sich über verschiedene (Veranstaltungs-) Angebote und Veröffentlichungen, die Sie auf der Website sowie in unseren Social-Media-Kanälen verfolgen können.
Als Highlight der Themenwoche findet am 23.09.2021 die Veranstaltung „KMU auf dem Weg zur digitalen Produktion” (Vor-Ort-Event und zusätzlicher Live-Stream) im Laser Zentrum Hannover statt. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch, nachdem dieser lange Zeit pandemiebedingt nicht möglich war. Als besonderer Gast wird auch Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle vor Ort sein und mitdiskutieren. Parallel zur Teilnahmemöglichkeit vor Ort wird es auch einen Live-Stream von der Veranstaltung geben. Die Möglichkeit zur Anmeldung für die Teilnahme vor Ort sowie am Veranstaltungstag den Link zum Live-Stream finden Sie hier. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Kooperation mit Niedersachsen ADDITIV und dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover.

„Der 3D-Druck stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und ist ein wichtiger Baustein der digitalen Produktion der Zukunft. In Niedersachsen gibt es viele innovative kleine und mittlere Unternehmen – wir unterstützen sie dabei, das Potenzial von 3D-Druck zu entdecken und gewinnbringend bei sich einzusetzen.“
Dr.-Ing. Sascha Kulas, Projektleitung Niedersachsen ADDITIV
3D-Druck: Ideen in die Praxis bringen
Mehr zum Thema additive Fertigung
#3DDruckWoche meets #FollowFriday
In der Tradition des auf Twitter etablierten FollowFriday (#ff) möchten wir eine Auswahl an Möglichkeiten geben, wen man im Netz und auf den…
Alter Werkstoff, neu verarbeitet: 3D-Druck mit Glas
Glas aus dem 3D-Drucker? Das ist keine verrückte Idee, sondern bietet vielen Unternehmen hochinteressante neue Möglichkeiten. Am Laser Zentrum…
3D-Druck-Technologie im Unternehmen implementieren: Unterstützungs- und Förderangebote
Falls Sie gerade planen 3D-Druck-Technologie in Ihrem Unternehmen einzuführen, gehen Ihnen eventuell folgende Fragen durch den Kopf: Was sind die…
Einstieg in den 3D-Druck: Das sind die ersten Schritte
Sie haben schon einmal von den Potenzialen des 3D-Drucks gehört, aber haben noch keine Idee, wie Sie die Technologie in Ihrem Unternehmen einsetzen…
Podcast: Wie die addititve Fertigung unser Leben verändert
In der neuesten Ausgabe unseres Podcasts spricht Christian Wagener, Themenmanager der Digitalagentur Niedersachsen, mit Dr. Sascha Kulas, dem…
Nachgefragt: Fünf Fragen an Norman Fittkau zum Thema 3D-Druck
Mit unserem Beitragsformat „Fünf Fragen an…“ adressieren wir in einem schlanken Format aktuelle Themen und Diskussionen. In unserem zweiten Beitrag…

(Bild: Laser Zentrum Hannover)