Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) gibt in zwei neuen Videos spannende Einblicke in die Arbeit einzelner Labore. Im ersten Video geht es um das jüngste Zukunftslabor Wasser und die dort stattfindende Forschungsarbeit rund um nachhaltiges Wassermanagement. Das zweite Video zeigt die Arbeit an der menschen- und arbeitszentrierten Gestaltung digitaler Prozesse im Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit. 

Video gibt Einblick in die Forschung des ZDIN-Zukunftslabors Wasser

Was kann die Digitalisierung zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Wasser beitragen? Können digitale Technologien die Nutzung von Wasser nachhaltiger gestalten? An diesen zentralen Fragen forschen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zukunftslabors Wasser am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN). In einem neuen Video geben die Mitarbeitenden spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Im ZDIN-Zukunftslabor Wasser werden die Potenziale der Digitalisierung für ein effizientes und nachhaltiges Wassermanagement untersucht. Extremsituationen wie Überflutungen und Dürren nehmen in Folge des Klimawandels stetig zu. Ein steigender Wasserbedarf bei Gesellschaft und Wirtschaft sind zusätzliche Herausforderungen für das Wassermanagement. In einem anschaulichen Video erklären die Forschenden des Zukunftslabors, wie digitale Innovationen dabei helfen können, Wasser zu sparen und zu schützen. Es wird gezeigt, wie Extremereignissen effizient begegnet und dabei die Wasserversorgung aufrechterhalten werden kann.

Weitere Hintergründe zu diesem Video finden Sie online beim ZDIN.

Menschenzentrierte Gestaltung von Digitalisierungsprozessen kurz erklärt

Im zweiten Video geht es um die erfolgreiche Gestaltung von betrieblichen Digitalisierungsprozessen. Welche Anforderungen, Erwartungen und Zielsetzungen haben die unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure? In diesem Video werden spannende Einblicke in die Forschung des ZDIN-Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit gegeben.

Durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt sollen beispielsweise Menschen unterstützt, Arbeitsprozesse vereinfacht und die Leistungserstellung optimiert werden. Bei Digitalisierungsvorhaben geht es deswegen nicht nur um die Frage, ob es technologisch möglich ist, sondern vor allem darum, was sozial und ökonomisch erwünscht ist. Ein zentraler Bestandteil der Gestaltung von Digitalisierungsprozessen ist somit die Mitwirkung der beteiligten und betroffenen Personen und Personengruppen.

Dieses Themenfeld – die menschen- und arbeitszentrierte Gestaltung digitaler Technologien und Prozesse – werden im Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit untersucht und erforscht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Disziplinen Informatik, Arbeitssoziologie und Kommunikationswissenschaften arbeiten dabei eng zusammen.

Weitere Hintergründe zu diesem Video finden Sie online beim ZDIN.

(Titelbild: Screenshot/ZDIN)