Digitale Produktion
Die Digitalagentur Niedersachsen auf der Hannover Messe 2022
Die HANNOVER MESSE öffnet in diesem Jahr vom 30.5.–2.6.2022 unter dem Motto „#HM22 – Let’s create the industry of tomorrow“ als hybrides Event ihre Türen. Das diesjährige Partnerland der HANNOVER…
Podcast: Low-Code Land Niedersachsen
In einer neuen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Staatssekretär Stefan Muhle über das Low-Code Land Niedersachsen. Außerdem ist Lars Windels, CEO der SWMS Systemtechnik, zu Gast. Mit ihm…
IT- und OT-Security für KMU: Kostenlose Handlungsempfehlung zum Download
Das Thema Informationssicherheit bekommt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen immer größeren Stellenwert. Von Vorfällen und Cyberangriffen, bei denen Schäden in Millionenhöhe entstehen,…
Niedersachsen ADDITIV bietet Online-Weiterbildung zum Einstieg in den 3D-Druck
Mit Niedersachsen ADDITIV können Interessierte jetzt die Grundlagen zum Thema 3D-Druck lernen, und zwar jederzeit und ganz bequem von zu Hause aus. Das erste Lernmodul zur Einführung in die Additive…
Bewerbungsverfahren für ZDIN-Zukunftslabor Wassermanagement eröffnet
Wissenschaftliche Forschungsverbünde aus Niedersachsen können sich ab sofort für das Zukunftslabor Wassermanagement am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) bewerben. Das neue…
Fachkongress Industrie digital 2021: Jetzt anmelden
„Industrie digital 2021: Neue Herausforderungen – Neue Chancen!” So lautet der Titel der siebten Jahresfachtagung Industrie 4.0, zu der das Land Niedersachsen, der Arbeitgeberverband…
Whitepaper zum Thema IT-Sicherheit: Wann wird welche Norm eingesetzt?
Planer und Betreiber von Produktionsanlagen stehen vor der Frage, welche Normen sie für die IT-Sicherheitskonzepte und für eine Auditierung dieser Anlagen anwenden sollen. Da die Verantwortlichkeit…
Rückblick: Das war unsere #3DDruckWoche in Kooperation mit Niedersachsen ADDITIV
Was treibt Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Weg zur digitalen Produktion um? Wie können kleine und mittlere Unternehmen insbesondere die Potenziale des 3D-Drucks für sich nutzen? Diesen…
KI in der niedersächsischen Wissenschaft
Die heute gängigen Algorithmen, die unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ zusammengefasst werden, haben ihren Ursprung in der universitären Forschung. Auch wenn sich KI-Lösungen mehr und mehr in…
KI-Kompetenz in Niedersachsen
Nach dem Einstieg zu künstlicher Intelligenz im Allgemeinen und zum generellen Potenzial des Einsatzes von KI in der Industrie, ergänzen wir unsere Themenwoche in diesem Beitrag mit einen kurzen…