News

Verschwommener Blick auf einen Computerbildschirm mit Code-Zeilen in lila und blau.

„Low-Code – Digitalisierung einfach machen“ – Wirtschaftsministerium präsentiert Positionspapier

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat das Positionspapier „Low-Code – Digitalisierung einfach machen“ veröffentlicht und stellt es allen Interessierten zur Verfügung. Dieses Positionspapier…

Weiterlesen


Künstlich generiertes Bild einer Frau vor einem Computer und Codezeilen im Vordergrund.

So wird unsere Themenwoche „Low-Code“

Heute starten wir in unsere Themenwoche zur Low-Code Technologie. In den kommenden Tagen präsentieren wir Ihnen auf unserer Website sowie bei LinkedIn interessante Beiträge und eine frische Folge unseres „DIGITAL GEDACHT“-Podcasts. Unser…

Weiterlesen


Publikum bei Technologie und Croissant in Oldenburg.

Die Zukunft unserer Städte: Technologie & Croissant zeigt Möglichkeiten der „Smart City“

Die jüngste Ausgabe unseres Frühstücksformats „Technologie & Croissant“ führte uns kürzlich nach Oldenburg, wo wir uns mit dem Thema „Smart City“ beschäftigten. Unsere Rednerinnen und Redner gaben Einblicke in aktuelle Projekte sowie…

Weiterlesen


Collage aus zwei Fotos mit Dr. Julia Masurkewitz-Möller und Matthias Brucke.

Podcast: Smart Citys – Digitalisierung im Einklang mit Mensch, Natur und Wirtschaft

Wie wird eine Stadt zu einer „Smart City“, also einer intelligent gesteuerten Stadt, beispielsweise bei Energie, Verkehr und Verwaltung? Dieses Thema steht im Mittelpunkt dieser Folge unseres Podcasts „Digital Gedacht“, die im Rahmen unserer…

Weiterlesen


Skyline einer Stadt mit verwischten Umrissen und Lichtern.

Von Smart Grids zu Smart Citys

Was sind Smart Grids? Und wie können die Ansätze und Anwendbarkeit dieser Smart Grids im gesamten Konzept von Smart Citys integriert werden? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Gastbeitrag unserer Kolumne anlässlich der Themenwoche „Smart…

Weiterlesen


Mitarbeitende der Digitalagentur und des ZDIN gehen gut gelaunt an der Oper in Hannover entlang.

Innovationstransfer in Niedersachsen – Video zeigt Kooperation von Digitalagentur und ZDIN

Aus Anlass unserer Themenwoche „Smart City“ haben wir ein besonderes Highlight vorbereitet: Wir zeigen Ihnen unser neues Video, das die spannende Kooperation zwischen der Niedersachsen.next Digitalagentur und dem Zentrum für digitale Innovationen…

Weiterlesen


Pipelines vor einer Raffinerie im Sonnenuntergang.

Erhöhte Gefahr für digitale Sabotageakte – Tipps vom Verfassungsschutz

In Deutschland besteht derzeit eine erhöhte Gefahr für Sabotageaktivitäten beziehungsweise entsprechende Vorbereitungshandlungen. Das geht aus dem aktuellen Sicherheitshinweis für die Wirtschaft „Schutz vor Sabotage“ des Bundesamtes für…

Weiterlesen


Ein technisch stilisiertes digitales Crosissant vor einer Großstadt bei Nacht, symbolisch für das Thema Smart City

Technologie & Croissant: „Smart City“

Technologie & Croissant„Smart City“28.8.2024 | 9:30–12:30 PFL Oldenburg (Vortragssaal) | Peterstraße 3, 26121 Oldenburg Unsere Veranstaltung Technologie & Croissant „Smart City“ im Rahmen der gemeinsamen Kooperation „Wissen teilen. Wissen…

Weiterlesen


Raum mit Publikum, das dutzende weiße Ballons in die Höhe wirft.

Transfer X MACHEN: Gründungsunterstützung für Digitalisierungsideen aus der Forschung gesucht

Sind Sie gründungsinteressiert, aber es fehlt Ihnen die zündende Idee? Haben Sie bereits gegründet und suchen eine neue Herausforderung? Dann schauen Sie sich die „Transfer X MACHEN“ vom 5.-6.9.24 in Hannover an. Lassen Sie sich mit Forschenden…

Weiterlesen


Podcast: Die eigene KI als Alternative zu ChatGPT – Wie kann das funktionieren?

Wie kann ein eigener KI-Sprachassistent im Unternehmen eingeführt werden? Wir haben mit Oliver Sponholz, Jr. Consultant bei lavera, gesprochen. Er erzählt, wichtig das Vertrauen gegenüber der eigenen Belegschaft dabei ist. In dieser neuen Folge…

Weiterlesen